Energienews


01.03.2011

BMU-Broschüre: Kommunaler Klimaschutz

Effektiver Klimaschutz braucht die Kommunen, meint die Bundesregierung. An vielen Orten seien bereits kreative, intelligente und nachahmenswerte Entwicklungen im Gange.

Eine wesentliche Rolle beim Klimaschutz kommt den Kommunen zu, schreibt Bundesumweltminister Norbert Röttgen im Vorwort der Broschüre. Er führt weiter aus: „Die derzeit etwa 14.000 Städte und Gemeinden sowie die 301 Landkreise wirken direkt und indirekt auf die Entwicklung im Klimaschutz ein. Auf der einen Seite sind sie zuständig für Bereiche mit einem hohen CO2-Minderungspotenzial, genannt seien etwa die Straßenbeleuchtung oder die Schulen, Hallenbäder und Verwaltungsgebäude. Andererseits haben die Kommunen eine Vorbildfunktion für die lokale Gemeinschaft. Nur eine Kommune, die selbst im Klimaschutz vorangeht, kann auch ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen zu einem bewussteren und klimafreundlicheren Umgang mit der Ressource Natur anregen..."

Die sicherlich auch für Energieberater inspirierende Broschüre können Sie hier herunterladen.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.