Energienews


12.11.2012

Brandenburg auf Platz eins der Erdwärme-Bundesliga

Mit einem Vorsprung von fünf Punkten steht Brandenburg zum dritten Mal in Folge auf dem ersten Platz der Rangliste zur Neuinstallation von Erdwärmeanlagen. Die Gesamtanzahl der geförderten Erdwärmeanlagen ist jedoch rückläufig.

Brandenburg liegt mit 107 Punkten knapp vor Bayern (102 Punkte). Den dritten Platz teilen sich Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit jeweils 64 Punkten. Ein Punkt entspricht dabei der im vergangenen Jahr installierten Erdwärme-Leistung in Kilowatt pro 100.000 Einwohner. Durch die Berücksichtigung der Einwohnerzahlen liegt Brandenburg auf Platz eins, obwohl hier mit einer Leistung von 2.681 kW in absoluten Zahlen deutlich weniger Erdwärme gefördert wurde als in Bayern mit 12.810 kW, in NRW mit 11.407 kW bzw. in Baden-Württemberg mit 6.842 kW.

Mit der jährlichen Rangliste möchte die Erdwärme-Liga den Bundesländern zeigen, wo sie im Bereich der Erdwärmenutzung im deutschlandweiten Vergleich stehen, und sie motivieren, die Installationen geothermischer Heizsysteme weiter zu unterstützen. Grundlage der Erdwärme-Liga sind die Zahlen der vom BAFA geförderten Erdwärmepumpen für das jeweils vergangene Jahr.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.