Energienews


18.10.2016

Deutscher Solarpreis geht an Sonnenhaus-Institut

Das Sonnenhaus-Institut e.V. wurde auf der feierlichen Preisverleihung am 8. Oktober in Solingen mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.

Das Kompetenzwerk für weitgehend solar beheizte Gebäude erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Solare Architektur und Stadtentwicklung“. Als Begründung nannte die Jury das „langjährige und konsequente Engagement für die Umsetzung und Weiterentwicklung des solarthermischen Bau- und Heizkonzepts in Gebäuden mit aktiver und passiver Nutzung der Solarenergie. Das Sonnenhaus-Institut leiste einen wichtigen Beitrag für die Etablierung des solaren Bauens in Deutschland und darüber hinaus.

Der renommierte Deutsche Solarpreis wurde von dem international tätigen Erneuerbare-Energien-Verband Eurosolar ins Leben gerufen. Eurosolar hatte auch – zusammen mit der EnergieAgentur.NRW - zu dem Festakt eingeladen. Insgesamt wurden acht Preisträger in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Grund für die Auszeichnung des Sonnenhaus-Instituts ist auch der Austausch und Wissenstransfer, den das Institut ermöglicht.

Professor Peter Droege, Präsident von Eurosolar e.V., betonte in seiner Einführung, dass die Nutzung von Solarenergie ein Beitrag zur Friedenssicherung und Bekämpfung von Fluchtursachen ist. Für die Energiewende seien die dezentralen Akteure Deutschlands in 2016 so wichtig wie nie zuvor. Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, hob in seiner Festrede die Bedeutung der positiven Vorbilder für den gesellschaftlichen Wandel hervor.
www.sonnenhaus-institut.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.