Schornsteinfegermeister - Marcus Krüger

Ihr Partner für : Brandschutz - Sicherheit - Umweltschutz - BeratungLüftung

Energienews


10.06.2019

Heizungsbestand: Überwiegend veraltet und ineffizient

Gas mit weitem Abstand führend

Nach wie vor dominieren fossile Energieträger den Wärmemarkt in Deutschland. Von den rund 18,8 Mio. Heizungsanlagen nutzen 5,4 Mio. den Brennstoff Öl (28,9 %), 13,4 Millionen heizen mit Gas (71,1 %). 6,9 Mio. (36,8 %) dieser Öl- und Gas-Heizkessel sind Brennwertgeräte, hauptsächlich Gas-Brennwertgeräte (6,3 Mio.).

0,8 Mio. Heizungsanlagen erzeugen Wärme mit erneuerbaren Energien in Form von Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel. Hinzu kommen ca. 11,2 Mio. Einzelraumfeuerstätten, die jedoch nur gelegentlich als zusätzliche Wärmequelle genutzt werden. Im Bereich der Kamin- und Kachelöfen oder Heizeinsätze steht Scheitholz als Brennstoff an erster Stelle, es folgen Pellets deutlich vor Kohle.

Hohes Alter im Heizungsbestand

Jede zweite Heizungsanlage in Deutschland ist älter als 20 Jahre. Schon ab einem Alter von 15 Jahren gilt ein Heizkessel als potenziell energetisch ineffizient.

Seit 2017 bewertet das Schornsteinfegerhandwerk die Energieeffizienz von Öl- und Gas-Heizkesseln mit einem Betriebsalter von über 15 Jahren. 1,8 Mio. Heizkessel haben bereits ein Energieeffizienzlabel vom Schornsteinfeger erhalten. Wie viele Heizkessel im Anschluss an das Labeling ausgetauscht wurden, wird zurzeit ermittelt.


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.



Lade...