Energienews


13.07.2011

Innovationspreis für Heiz-Kühl-Anlage

Für eine intelligente Heiz-Kühl-Anlage ist die Friedrichshafener Firma Isocal am Dienstag in Baden-Baden mit dem Innovationspreis für den Mittelstand Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.

Das System arbeitet mit der Kristallisationswärme. Im Winter wird einem Wasserspeicher Energie entzogen, bis das Wasser gefriert, im Sommer dient das Eis dann zur Kühlung. Damit kann in einem Haus 50 Prozent der Energie fürs Heizen und 95 Prozent fürs Kühlen gespart werden. Das Unternehmen mit derzeit 15 Mitarbeitern rechnet mit einem Umsatz in diesem Jahr von 2,5 Millionen Euro - Tendenz in Zukunft stark steigend.

Der Innovationspreis wird von den Volks- und Raiffeisenbanken verliehen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Die Hälfte davon bekommt der Hauptpreisträger. Die Auszeichnung für das Handwerk (15.000 Euro) erhielt die Firma Meißner aus Kehl-Auenheim für ein sicheres und energiesparendes Rolltor. Der Sonderpreis (10.000 Euro) ging an die Firma 2E mechatronic in Kirchheim/Teck, die energiesparende Lampen für Arztpraxen entwickelt hat.

Quelle: dpa/lsw

Der Wettbewerb geht weiter.

Pfiffige Ideen und nachhaltige Konzepte sind beim VR-InnovationsPreis Mittelstand gefragt. Bewerben können sich alle mittelständischen Unternehmen, die ihren Firmensitz in Baden-Württemberg haben bzw. Kunden einer Volksbank Raiffeisenbank mit Sitz in Baden-Württemberg sind.


Die Bewerbungsunterlagen zum VR-InnovationsPreis Mittelstand 2012 steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

Einsendeschluss ist der 30. September 2011.

www.innovativer-mittelstand.de



mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.