Energienews


22.03.2017

Strom teilen in einer Community

LichtBlick und SenerTec haben eine Kooperation vereinbart: Betreiber von Dachs-BHKWs können künftig innerhalb der DachsGemeinschaft Strom liefern und beziehen. Weitere Dachs-Lösungen, wie Brennstoffzellen-Anlagen, können ebenfalls in die DachsGemeinschaft aufgenommen werden. Sie wird mit der Plattform SchwarmDirigent von LichtBlick realisiert.

Weitere Community-Angebote geplant

„Anders als bei der EEG-geförderten Wind- oder Solarenergie ist es heute schon wirtschaftlich sinnvoll und transparent nachweisbar, KWK-Strom über eine Plattform von Kunde A an Kunde B zu liefern. So können wir mit der DachsGemeinschaft eine echte Strom-Community ins Leben rufen. Das ist ein Meilenstein unserer SchwarmEnergie-Strategie“, erläutert Wilfried Gillrath, Co-CEO von LichtBlick. Sobald die wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen es ermöglichen, will LichtBlick auch Community-Angebote für Wind- und Solarstrom entwickeln.

Eintrittskarten sind „DachsGas“ und „DachsStrom“

Im ersten Schritt bieten SenerTec und LichtBlick den Dachs-Besitzern klimaneutrales Gas („DachsGas“) für den Betrieb der Dachs-BHKWs an sowie Ökostrom („DachsStrom“), mit dem sich der Reststrombedarf abdecken lässt. Nach Angaben der Unternehmen amortisiert sich die Anschaffung eines gasbetriebenen Dachs-BHKWs durch diese Energietarife künftig schneller. Im zweiten Schritt können die Dachs-Besitzer dann vom Stromaustausch in der Community profitieren. „Sobald ausreichend Anlagenbetreiber teilnehmen, vermarkten wir den überschüssigen KWK-Strom der BHKW-Besitzer innerhalb der DachsGemeinschaft“, so Gillrath. Die neuen Angebote der Kooperation richten sich an die Betreiber von über 35.000 Dachs-Anlagen.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.