Energienews


04.08.2014

Zinsänderungen in KfW-Förderprogrammen

Aufgrund von Änderungen im Risikogerechten Zinssystem (RGZS) wurden zum 1. August in zahlreichen Förderprodukten der KfW Bankengruppe die Zinskonditionen angepasst.

In folgenden Förderprodukten gelten neue Zinskonditionen:

Kreditfinanzierung für Gründer und Mittelstand

  • ERP-Gründerkredit – Universell (068)
  • KfW-Unternehmerkredit (037, 047)
  • ERP-Regionalförderprogramm (062, 072)

Nachrangkapital für Gründer und Mittelstand

  • ERP-Innovationsprogramm (180, 184, 190, 194)

Finanzierung von Umweltinvestitionen

  • BMUB-Umweltinnovationsprogramm (230)
  • KfW-Umweltprogramm (240, 241)
  • KfW-Energieeffizienzprogramm (242, 243, 244)
  • KfW-Programm Erneuerbare Energien (270, 271, 272, 274, 281, 282)
  • KfW-Programm Erneuerbare Energien – Speicher (275)

Finanzierung kommunaler Infrastrukturvorhaben - Bankdurchgeleitet

  • IKU – Barrierearme Stadt (234)
  • IKU – Energetische Stadtsanierung – Energieeffizient Sanieren (219)
  • IKU – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung (202)
  • IKU – Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen (148)
  • IKU – Kommunale Energieversorgung (204)

Die aktuellen Zinskonditionen finden Sie unter www.kfw.de/konditionen




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater


Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.