Sie befinden sich hier: >> Der Schornsteinfeger >>

Aufgaben des Schornsteinfegers

Schornsteinfeger sind mehr als nur Glücksbringer! Sie übernehmen wichtige Aufgaben rund um Brandschutz, Sicherheit und Umweltschutz.

Unsere wichtigsten Aufgaben im Überblick:

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten

  • Überprüfung von Heizungsanlagen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit

  • Messung von Abgasen und Feinstaub

  • Erstellung von Feuerstättenbescheiden

  • Beratung zu Energieeinsparung und Umweltschutz
     

Darüber hinaus bieten wir folgende Dienstleistungen an:

  • Rauchgasmessung

  • Abgasmessung

  • Feinstaubmessung

  • Co-Melder

  • Rauchmelder

  • Kamerabefahrung von Schornsteinen

  • Reinigung von Lüftungsanlagen
     

Warum ist die Arbeit des Schornsteinfegers so wichtig?

Schornsteinfeger tragen dazu bei, Brände zu verhindern und die Umwelt zu schützen. Durch die regelmäßige Kontrolle und Reinigung von Schornsteinen und Heizungsanlagen wird sichergestellt, dass diese ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefahr für die Bewohner darstellen.
Zudem helfen Schornsteinfeger dabei, Energie einzusparen und den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren. Sie beraten Hausbesitzer zu effizienten Heizsystemen und Möglichkeiten zur Dämmung ihres Hauses.


Wer ist für den Schornsteinfeger zuständig?

In Deutschland ist jeder Hausbesitzer verpflichtet, einen Schornsteinfeger zu beauftragen. Die zuständige Kehrbezirksbevollmächtigte wird Ihnen mitgeteilt.

Ihr Schornsteinfeger - Ihr Partner für Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz!





Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.