Sie befinden sich hier: >> Dienstleistungen >>

Brandsicherheit


Brandschutz: Ihr Schornsteinfeger als wichtiger Partner

 

Schornsteinfeger sind nicht nur Glücksbringer, sondern sie spielen auch eine wichtige Rolle im Brandschutz. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, Brände zu verhindern und die Sicherheit von Gebäuden und Menschen zu gewährleisten.
 

Zu den Aufgaben der Schornsteinfeger im Bereich Brandschutz gehören:

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen: Rußablagerungen in Schornsteinen können Brände verursachen. Durch regelmäßiges Kehren wird die Brandgefahr reduziert.
  • Überprüfung von Feuerstätten: Schornsteinfeger überprüfen, ob die Feuerstätten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und sicher betrieben werden können.
  • Erstellen von Feuerstättenbescheiden: In diesen Bescheinen werden die Auflagen für den Betrieb der Feuerstätten festgelegt.
  • Brandschutzaufklärung: Schornsteinfeger informieren die Bevölkerung über Brandgefahren und Brandschutzmaßnahmen.


 

Hier einige Tipps zum Brandschutz:

  • Lassen Sie Ihre Schornsteine regelmäßig von einem Schornsteinfeger kehren und reinigen.
  • Verwenden Sie nur geeignete Brennstoffe in Ihren Feuerstätten.
  • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen brennbaren Materialien und Feuerstätten.
  • Halten Sie Feuerlöscher und Rauchmelder in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus griffbereit.
  • Informieren Sie sich über Brandgefahren und Brandschutzmaßnahmen.


Ihr Schornsteinfeger ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Brandschutz.






Rauchmelderpflicht Thüringen

Die Rauchmelderpflicht gilt in Thüringen seit dem 01.01.2019 für Schlafräume und Kinderzimmer sowie für Rettungswege aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem und selbstgenutztem Wohnraum (Wohnungen und Eigenheime). Die Landesbauordnung regelt Termine und Fristen sowie einige Details zu Installation und Wartung.


  Rauchmelder retten Leben!

Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.